Weiter geht es zum Jardin de Luxembourg, einst königlicher Schlosspark. In einem Teil reihen sich wunderschöne, farbenfrohe Blumenrabatte und Terrassen im französischen Stil aneinander, in dem anderen Teil befindet sich der streng geometrisch gegliederte Stil englischer Landschaftsgärten. In dem dazugehörigen Schloss tagt heute der Senat.
Natürlich gehört zu einen Trip nach Paris auch das Shoppen. Genießen Sie den Prachtboulevard Champs Élysées und die Luxusmeile Rue de Faubourg Saint-Honoré und erfreuen Sie sich an den Schaufenstern der Luxusboutiquen (auch wenn der Geldbeutel geschlossen bleiben muss). In den vielen Nebenstraßen finden sich auch viele Secondhandläden, in denen sich manches Schnäppchen machen lässt.
Der Louvre
Zu einem Parisbesuch gehört auch der Besuch des Louvre, das größte Museum von Paris. Es vereint Werke aus der westlichen Kunst vom Mittelalter bis 1848, von antiken orientalischen, etruskischen und römischen Epochen sowie graphische und auch islamische Kunst. Von Raum zu Raum offenbart der ehemalige königliche Palast seine Meisterwerke: die Mona-Lisa, das Floß der Medusa, die Venus von Milo, der Sieg der Samothrake und vieles mehr – insgesamt mehr als 35.000 Werke! In den acht Jahrhunderten seiner Existenz wurde der Louvre von zahlreichen architektonischen Strömungen geprägt, von einer mittelalterlichen Festung im 12. Jahrhundert bis zur Glaspyramide von Pei aus dem Jahre 1989. Jüngste Errungenschaft ist ein Schrein der Architekten Mario Bellini und Rudy Ricciotti für die Islamische Kunst: eine gewellte Glaskuppel, die den Visconti-Hof überzieht und die 2800 m² der die neuen Abteilungen mit Licht durchflutet. Der Louvre bietet auch eine ganz andere Atmosphäre und eine freie Sicht auf die Pyramide von Pei, den Cour Carré und die Seine.
|
Marché aux puces de ParisDie Flohmärkte in Paris sind berühmt und Treffpunkt für Liebhaber alter Objekte. Auch wenn man nicht vorhat, etwas zu kaufen, ein Besuch der schönen Pariser Trödelmärkte ist immer empfehlenswert. Die Flohmärkte (die „Puces“) am Stadtrand sind das ganze Jahr über geöffnet, dort bieten professionelle Händler Antiquitäten Schmuck und Designermöbelstücke ebenso wie Plunder an. Die Atmosphäre auf den Puces ist einmalig, wir empfehlen auf jeden Fall einen Besuch. Der Flohmarkt Paris Saint-Ouen ist mit mehr als 3000 Händlern mit rund 12.000 m² der größte Flohmarkt der Welt. Er umfasst insgesamt 15 unterschiedliche Abteilungen. Es sind die Märkte:
|
Noch eine kleine Warnung: Die Märkte sind ein Paradies für Taschendiebe und auch die typischen „Hütchenspieler“ ziehen Ihnen gern das Geld aus der Tasche.
Hotelübernachtungen in Paris
Gute, bezahlbare Hotels in Paris zu finden ist nicht ganz leicht. Die Stadt ist riesengroß und es gibt an jeder Straßenecke Unterkünfte. Ganz wichtig: Vor der einer Buchung unbedingt so viele Bewertungen wie möglich durchlesen. Bei Bewertungen mit Punktsystem raten wir zu Zimmern mit mindesten 7 – 8 Punkten. Alles andere ist eher eine Enttäuschung und deutlich unter den aus Deutschland gewohnten Standards. Es gibt auch schöne, gute 2-Sterne-Hotels, die haben vielleicht keine 24-Stunden-Rezeption aber saubere und ausreichend große Zimmer. Von Hotelbuchungen am Stadtrand im Nordwesten und Osten raten wir eher ab.
!!!Sicherheitstipps und Touristenfallen!!!
Paris wird jedes Jahr von mehr als 30 Millionen Besuchern aus aller Welt gesehen und diese ziehen selbstverständlich auch reichlich Gauner und Betrüger an. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Betrüger so stark erhöht, dass die Stadt regelmäßig Flyer verteilt um die Touristen vor den bekanntesten Fallen zu warnen. Einige dieser Tricks sind so clever und hinterlistig, dass man erst viel später bemerkt, dass man übers Ohr gehauen wurde.
Auf keinen Fall viel Bargeld mitnehmen. Bei Bedarf kann man fast überall mit Karten bezahlen. Smartphones auf keinen Fall in Bistros oder Restaurants auf den Tisch legen, lassen Sie es lieber in der Tasche. Ihre Handtaschen sollten Sie besser immer im Blick haben.
Pickpockets (Taschendiebe) gibt es leider überall auf der Welt und Paris ist da keine Ausnahme. Verschließen sie immer ihre Rucksäcke und Handtaschen und passen ein wenig besser auf Ihr Eigentum auf, insbesondere wenn es etwas enger und voller ist wie in der Metro oder in der Nähe der großen Sehenswürdigkeiten.
Fazit
Vorbereitung ist alles – besonders bei einem Parisurlaub.